Mediation

Manchmal gibt es bessere Möglichkeiten als den Gang vor den Richter.
Es gibt eine Alternative zum klassischen Gerichtsverfahren. Das hilfreiche Stichwort dafür ist „Mediation”, was als Fachbegriff so viel heißt wie Vermittlung. Zwischen hoffnungslos zerstrittenen Parteien können Dank eines Mediationsverfahrens oft unerwartete Einverständnisse und Neuanfänge gefunden werden, wo andernfalls langjährige Prozesse Leben und Arbeit blockieren würden. Mediation ist heutzutage zur zweiten Profession in einer überlasteten Gerichtsbarkeit und einer immer komplizierter werdenden Rechtsprechung geworden.

 

Was bedeutet Mediation?
Sie ist neben der rechtlich-gerichtlichen Auseinandersetzung zweier Parteien ein alternatives Konfliktlösungsinstrument. Mediation vermittelt zwischen den Konkliktbeteiligten. Sie strebt eine Konsensfindung außerhalb der Gerichte an. Mediation ist zielgerichtete und zukunftsorientierte Konfliktbereinigung unter Berücksichtigung der Interessen sämtlicher Beteiligter.

 

Vorteile der Mediation
Mediation ermöglicht die Vertraulichkeit eines Verfahrens, da die erzielten Ergebnisse anders als bei gerichtlichen Urteilen nicht veröffentlicht werden. Die Konfliktparteien lösen das anliegende Problem freiwillig, schneller und kostengünstiger. Im Fokus steht manchmal sogar eine Erneuerung statt Abbruch der Geschäftsbeziehungen. Dies muss aber nicht sein. Auch eine gemeinsam vereinbarte Trennung der geschäftlichen Beziehungen kann im Sinne der Mediation ein positiver Erfolg sein. Beide Parteien beherrschen im Verlauf des Klärungsprozesses das Verfahren. Mediatoren moderieren sozusagen die Konfliktbereinigung. Sie unterstützen als externe und neutrale Dritte die Suche nach einer Konfliktlösung. Die Aufgabe des Mediators ist, die bei den Beteiligten vorhandenen Erwartungen und Interessen sowie mögliche Erfüllungsbedingungen herauszuarbeiten. Auf diese Weise gefundene Lösungen werden vertraglich zwischen den Parteien fixiert.

 

Anwendungsbereiche
Konfliktlösung bei Unstimmigkeiten hinsichtlich der Erfüllung von Verträgen.
Konfliktlösung bei Zahlungsschwierigkeiten
Konfliktlösung zwischen Gesellschaftern
Konfliktlösung im arbeitsrechtlichen Bereich

Frau Dipl.-Finw. Beate Winkow ist Steuerberaterin, Mediatorin (IHK) und im Vorstand des Vereins Sächsisches Institut für Mediation e.V. Sie ist Ihre Ansprechpartnerin in allen Fragen der Wirtschaftsmediation.